Jetzt die passende Bootsschule in Düsseldorf finden!

Vom Fischerdorf zur Kulturmetropole.

Auf einer Fläche von 217,4 km² leben 645.923 Einwohner, wobei die Zahl jährlich kontinuierlich steigt. Düsseldorf ist für viele Leute die erste Wahl, wenn sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind.

Die Stadt ist schon allein wegen ihrer besonderen Orte wie der Shoppingmeile in der Köngsallee, dem Schloss Benrath, aber auch wegen ihrer interessanten architektonischen Vielfalt im Medienhafen eine echte Sehenswürdigkeit.

Die Mode- und Kunststadt grünt so sehr wie keine andere Metropole Deutschlands. So bietet sie inmitten der Stadt Plätze zum Entspannen und Genießen, ein Geheimtipp ist der Botanische Garten. In dem 18 Meter hohen Kuppelbau laden mehr als 400 Pflanzenarten zu einer Reise rund um den Globus ein.

Von Laser Tag und Bouldern über Bash Rooms hat Düsseldorf eine Menge zu bieten. So lässt sich sicherlich für jeden Geschmack etwas finden.

Ein kleines Highlight bietet sich auch für Familien. Mit einer deftigen Mahlzeit und einem Getränk der Wahl, starten sie auf dem Neckar in den Tag. Dabei entdecken sie ganz andere Seiten der Stadt.

Die Möglichkeit einer touristischen Hafenrundfahrt ist in der Medienstadt ebenfalls gegeben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Flugzeug fliegt über die Kuppel des Berliner KapiKapitols

Hast Du Lust, selbst der Kapitän auf dem Boot zu sein? Du hast den Überblick über die Auswahl der Bootsschulen in Düsseldorf verloren? Wir von LIZENDA® helfen dir dabei, eine auf deine Vorstellungen abgestimmte Bootsschule zu finden. An einer Vielzahl an Angeboten suchst Du dir einfach das Beste heraus.

Gut zu wissen, seit 2013 bedarf es für Wasserfahrzeuge bis zu 15 PS keinen Bootsführerschein. Allerdings sollte die Person, die es bewegt, ein Mindestalter von 16 Jahren erreicht haben.

Für den privaten Zweck werden 2 Bootsscheinarten unterschieden:

  • Sportbootführerschein See (SBF See)
    Was darf ich fahren? –  motorisierter Boote (z.B. Jetski, Segelyacht) über 15 PS
    Wo darf ich fahren?   –  auf Seeschifffahrtsstraßen, und in innerhalb 3 Seemeilen entfernten Küstengewässern (Nord- und Ostsee, Mittelmeer, usw.)

    Achtung: Das Fahren einer Segelyacht ohne Maschinenantrieb auf See erfordert keinen Führerschein!
  • Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
    Was darf ich fahren? –  Motorboot (auch Jetski und Segelboot) mit mehr als 15 PS
    Wo darf ich fahren?   – auf Binnenschifffahrtsstraßen (größere Flüsse und Kanäle)
    Hier kann entschieden werden, die Prüfung nur für Motorboote, Segelboote oder für mehrere Teile gleichzeitig zu absolvieren. Vorraussetzung für das Segeln ist ein Alter von 14 Jahren.

Immer höher, immer weiter…

Auf zu neuen Erlebnissen.

Beide Varianten schreiben ein Mindestalter von 16 Jahren vor und sind international gültig.

Wer aber nicht solange warten möchte, für diejenige/ denjenigen besteht die Möglichkeit, mit dem sogenannten Jüngstenschein zu beginnen. Diesen kann man bereits schon im Alter von 7 Jahren erwerben. Hierbei handelt es sich um einen Befähigungsnachweis zum Führen altersgerechter Segelboote unter fachkundiger Aufsicht zu einer vorgeschriebener Begrenzung von Raum und Zeit.

Alles was Du dafür benötigst, ist die Zustimmung deiner Eltern, das Schwimmabzeichen Bronze und Mut zu einem kleinen Abenteuer.